Yara

Bürobeleuchtung

Mit YARA liefern die Experten und Weltmarktführer von Waldmann der mobilen Bürobeleuchtung die bisher intelligenteste und individuellste Stehleuchtengeneration überhaupt. Mit einem ebenso minimalistischen wie markanten Design, praktischer Flexibilität in der Anwendung, geballter schwäbisch ausgetüftelter Lichttechnologie, smarten Lichtmanagement-Optionen, schier unendlichen Möglichkeiten der Konfiguration setzt YARA in praktisch jeder Disziplin neue Standards. In der Tat: office light, next level.

Die Firma Waldmann präsentiert Ihnen in diesem kurzen Video warum die richtige Bürobeleuchtung wichtig für Ihren Arbeitsalltag ist. Haben Sie Fragen oder Interesse an einer Präsentation? Einfach anrufen: 0651-69979262

Flexibel beleuchten.

YARA wurde als modulares System entwickelt, dessen Komponenten – Leuchtenkopf, Standrohr und Fuß – vielfältig variiert und kombiniert werden können. So bietet YARA für unterschiedliche Schreibtischsituationen die passende Beleuchtungslösung – mit Einzel- oder Mehrkopfleuchten. Leuchtenfarbe, Lichtfarbe, Lichtstrom – wählen Sie selbst, was Sie brauchen. Und wenn das nächstes Jahr etwas Anderes ist? Kein Problem.

Es wird angenehmer.

Kühles oder warmes Licht? YARA hat beides, und das in vielen Farbabstufungen von 2.700 bis 6.500 K. Mit der Option VTL entscheiden Sie sich für alle auf einmal: So versorgt YARA den Arbeitsplatz mit biodynamischem Licht, dem natürlichen Tagesverlauf entsprechend. Ohne Gebäudemanagement-Anbindung variiert die Leuchte Lichtfarbe und Lichtmenge. Eine gute und vor allem weitsichtige Entscheidung, die sich in Wohlbefinden, Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt.

Produktdetails

Jetzt wird es digital.

Die intelligenteste Variante von YARA kommt mit unserer bahnbrechenden, sensorgestützten Technologie LTX. Mit LTX ermittelt die Leuchte in Echtzeit Temperatur, Geräuschpegel und Luftqualität (auch ohne Cloudanbindung) – wichtige Indikatoren für Wohlbefinden und Effizienz der Mitarbeitenden – und bereitet sie für optimales Flächenmanagement auf. So hilft LTX, mit minimalem Aufwand das Optimum aus dem Büro herauszuholen und die bestmögliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Neugierig? Kontaktieren Sie uns!

Die Wo-Zum-Teufel-Soll-Ich-Heute-Arbeiten-LED.

In einem Shared-Desk Office bringt sie Angestellte und freie Arbeitsflächen zusammen und unterstützt damit langfristig die Navigation durch den Arbeitsalltag.

Die Hey-Hier-Stimmt-Die-Luft-Aber-Gar-Nicht-LED.

Über die Anzeige werden Mitarbeitende erinnert, wann mal wieder der Büromief gegen Frischluft eingetauscht werden sollte.

Die Da-Hast-Du’s-Rot-Auf-Weiß-Es-Ist-Zu-Laut-LED.

So regulieren Teammitglieder ganz einfach selbst die Lautstärke im Büro. Das verhindert Konzentrationsabbrüche und steigert die Leistungsfähigkeit.

Die Hier-Stimmt-Die-Temperatur-Aber-Nicht-LED

Sie hilft das Arbeitsklima anzupassen. Optimale Temperaturen steigern die Leistungsfähigkeit und sorgen für Wohlbefinden.

Wer LTX hat, kann Arbeitsplätze buchen.

Das sind viele Faktoren, die ein Arbeitsplatzbuchungssystem für New Work Umgebungen nutzenswert machen. Die Umsetzung geht teuer durch Neubau oder Umbau. Oder günstig und im Handumdrehen mit LTX!

Um alle Arbeitsflächen besser zu verstehen, muss man sie nämlich keineswegs digital nachbauen. Und kein Mensch braucht invasive Eingriffe in Gebäudestrukturen. Was man braucht, sind schlaue Sensoren. Und die kommen von Waldmann: als Deckensensor KIRK, als Tischsensor Chekov oder in der Stehleuchte YARA.

Unsere LTX-Sensorik ermittelt in Echtzeit die reale Nutzung Ihrer Offices. Temperatur, Geräuschpegel und Luftqualität sind wichtige Indikatoren für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden – und der Effektivität, mit der sie arbeiten können. Auch ohne Cloudintegration kann LTX durch diese gewonnenen Informationen Büroumgebungen deutlich aufwerten.

Ausstattungsvarianten

  • Technik: Bewegungs- und tageslichtabhängig geregelt (PIR)
  • Anschlusswert: 220-240 V; 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: ca. 70 W
  • Leuchtenlichtstrom: ca. 10000 lm
  • Lichtausbeute: ca. 142 lm/W
  • App Steuerung
  • Asymmetrische Abstrahlung
  • Direkt- und Indirektanteil mit Edgelight und Lightguide Technologie für einen homogenen Lichtaustritt
  • Flickerfrei
  • Magnetisches Bedienteil; frei positionierbar
  • PIR Bewegungs- und Tageslichtsensor
  • Technik: Bewegungs- und tageslichtabhängig geregelt (PIR)
  • Anschlusswert: 220-240 V; 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: ca. 210 W
  • Leuchtenlichtstrom: ca. 30000 lm
  • Lichtausbeute: ca. 142 lm/W
  • App Steuerung
  • Asymmetrische Abstrahlung
  • Biodynamisches Licht VTL
  • Direkt- und Indirektanteil mit Edgelight und Lightguide Technologie für einen homogenen Lichtaustritt
  • Flickerfrei
  • Magnetisches Bedienteil; frei positionierbar
  • PIR Bewegungs- und Tageslichtsensor
  • TALK Bluetooth
  • Technik: Bewegungs- und tageslichtabhängig geregelt (PIR)
  • Anschlusswert: 220-240 V; 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: ca. 107 W
  • Leuchtenlichtstrom: ca. 15000 lm
  • Lichtausbeute: ca. 140 lm/W
  • App Steuerung
  • Asymmetrische Abstrahlung
  • Direkt- und Indirektanteil mit Edgelight und Lightguide Technologie für einen homogenen Lichtaustritt
  • Flickerfrei
  • Magnetisches Bedienteil; frei positionierbar
  • PIR Bewegungs- und Tageslichtsensor